- klunga
- I
s (-n, klungor)IIv (-de, -t)
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
klunga — • hop, stockning, samling, hopgyttring, agglomerat, kumulation … Svensk synonymlexikon
gel-1 — gel 1 English meaning: “to curl; round, *gland, growth, ball, fathom, arm” Deutsche Übersetzung: “ballen, sich ballen; Gerundetes, Kugeliges” etc Material: evidence for the unadjusted root form are seldom and partly very doubtful … Proto-Indo-European etymological dictionary
cling — I. intransitive verb (clung; clinging) Etymology: Middle English, from Old English clingan; akin to Old High German klunga tangled ball of thread Date: before 12th century 1. a. to hold together b. to adhere as if glued firmly c. to hold or hold… … New Collegiate Dictionary
Klüngel — Krempel (umgangssprachlich); Müll (derb); Krimskrams (umgangssprachlich); Kramuri (österr.) (umgangssprachlich); Ramsch (umgangssprachlich); Klimbim (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Klüngel — Sm Knäuel , übertragen auf den gesellschaftlichen Filz (zuerst besonders in Köln gebräuchlich) per. Wortschatz wmd. (12. Jh.), mhd. klüngelīn, ahd. klungilīn Stammwort. Diminutiv zu ahd. klunga f. (neben dem auch ein Maskulinum möglich war).… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Klüngel — Klüngel: Die nhd. Form geht über spätmhd. klüngel, klungel, mhd. klungelīn auf ahd. clungilīn zurück, das eine Verkleinerungsbildung zu ahd. clunga »Knäuel« ist und demnach eigentlich »kleines Knäuel« bedeutet. Der heutige übertragene Gebrauch… … Das Herkunftswörterbuch
klōwō — *klōwō germ., stark. Femininum (ō): Verweis: s. *klēwō *klu *klu germ., Verb: nhd. zusammenballen; ne. conglomerate; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *klēwō; … Germanisches Wörterbuch
skock — s ( en, ar) klunga, flock … Clue 9 Svensk Ordbok